Rasenpflege

Frühling
Während der Wintermonate sterben Blätter ab. Der Wind bläst Pflanzenreste aus Bäumen und Sträuchern auf den Rasen. Durch starke Schneelasten kann der Rasen gelitten haben und einen traurigen graubraunen Anblick bieten.

Säubern Sie den Rasen mit einem feinen Rechen, einem Laubsauger oder mit einem entsprechenden VIKING Rasenmäher. Wenn der Boden getrocknet ist, sich erwärmt hat (+10 °C) und das Wachstum wieder eingesetzt hat, können Rasenlücken nachgesät werden. Eine Frühjahrsdüngung hilft dem Rasen, rasch wieder kräftig zu wachsen und zu grünen, falls nicht im Vorjahr durch kontinuierliches Mulchen ohnehin ein Nährstoffvorrat angelegt wurde.

Ab ca. Mitte April kann mit dem Vertikutierer abgestorbenes Material entfernt sowie Luft und Platz in die Grasnarbe gebracht werden. Blumeninseln bzw. gewünschte Nester von Wildblumen erst nach der Blüte abmähen, damit sich die Samen aussäen können. An diesen bestimmten Stellen sollte nicht gedüngt werden, damit im nächsten Jahr die Blumen wieder blühen.

Sommer
Regelmäßig wurzeltief bewässern! Das heißt höchstens zweimal die Woche, besser sogar nur einmal in der Woche bewässern, dann aber intensiv (ca. 20 Liter je m2). Öftere kleine Wassergaben „verderben“ jeden Rasen! Entweder kontinuierlich Mulch-Mähen moder eine Sommerdüngung verabreichen.

Falls mit VIKING Multi-Mähern™ gemulcht bzw. gedüngt wird, spart man die Sommerdüngung! Während Hitzeperioden das Gras länger stehen lassen (ca. 5 cm) und bei trübem Wetter mähen. Hohen „Urlaubsrasen“ in mehreren Durchgängen mähen, zuerst mit der höchstmöglichen Schnittstellung, dann etwas tiefer. Störendes Unkraut im Rasen ausstechen, schadhafte Stellen ausbessern und eventuelle Lücken im Spätsommer nachsäen, damit die Gräser im warmen Herbst noch gut anwachsen können.

Herbst
Regelmäßig wurzeltief bewässern. Die Herbstdüngung kann entfallen, wenn Sie einen Mulch-Mäher einsetzen. Den letzten Schnitt vor dem Winter so spät wie möglich machen, besonders bei mildem Wetter. Für die Überwinterung das Gras auf 3 bis 5 cm Länge mähen. Hartnäckige Unkräuter ausstechen, Boden evtl. auf Kalk-, Phosphor- und Kaliumbedarf untersuchen. Zwiebelblumen wie Krokusse, Hyazinthen, Tulpen als Farbtupfer fürs Frühjahr in Inseln setzen. Herbstlaub wird vor dem Winter entfernt, idealerweise mit einem VIKING Rasenmäher mit Laubsaugfunktion.

Mit folgenden Partnern arbeiten wir zusammen:

Wir benutzen Cookies von Dritten um Ihnen ein möglichst gutes Weberlebnis zu bieten. Erfahren Sie mehr über die Nutzung oder passen Sie die Einstellungen an über "Cookie-Einstellungen". Weitere Informationen auf unserer Seite 'Datenschutzerklärung'


Cookie Einstellungen